Unternehmen und Organisationen
nutzen BULATS in erster Linie im Personalbereich zur Beurteilung der Sprachkenntnisse von Bewerbern und bestehenden Mitarbeitern. Darüber hinaus wird es zunehmend zur Überwachung und Unterstützung des Sprachtrainings in Unternehmen eingesetzt. Es kann z.B. verwendet werden, um den Spracherwerb über einen längeren Trainingszeitraum zu verfolgen. Unternehmen und Organisationen nutzen BULATS auch für Benchmarking Zwecke, um sprachliche Ziele festzulegen und die Leistungen der Mitarbeiter anhand dieser Kriterien zu bewerten.
Sprachausbildungseinrichtungen / Schulen
verwenden BULATS vorwiegend für die Vermittlung von Kursen, für die allgemeine Sprachbeurteilung sowie für Empfehlungen an Studierende zur Vorbereitung auf Standardprüfungen, die zu einer zertifizierten Sprachqualifikation führen.
Einzelpersonen
können BULATS auf verschiedene Weise nutzen. Einerseits können sie BULATS als Indikator für die Sprachkenntnisse in einem Lebenslauf verwenden. Alternativ können Einzelpersonen mit BULATS die Bewertung eines Standard-Zertifikats (z.B. First Certificate in English) bestätigen, welches möglicherweise länger in der Vergangenheit erworben wurde. Es kann auch als Empfehlung an eine Person dienen, auf welche Standardprüfung sie sich vorbereiten soll.