Linguaskill English Test: Format
Linguaskill ist ein modularer Online-Test, welcher alle vier Sprachfähigkeiten bewertet: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Dies ermöglicht eine freie Wahl, welche der Fähigkeiten beurteilt werden möchten.
Linguaskill ist in zwei Varianten erhältlich, für General English und Business English. Auf diese Weise kann die Art der zu prüfenden Sprache je nach Bedürfnis ausgewählt werden.
Linguaskill General
Linguaskill General testet die im täglichen Leben verwendete Sprache und ist ideal für die Hochzulassung, den Hochschulabschluss oder die Einstellung von Mitarbeitern in einem nicht geschäftsspezifischen Umfeld. Zum Beispiel, wenn der Mitarbeiter zwar gute Englischkenntnisse, aber keine Fachsprachkenntnisse auf Unternehmensebene benötigt. Dadurch ist der Test für ein breites Spektrum von Organisationen geeignet. Zu den Prüfungsthemen gehören Lernen und Arbeiten, Zukunftspläne, Reisen und Technik.
Linguaskill Business
Linguaskill Business testet die Sprache, welche in einem Unternehmen verwendet wird. Er eignet sich für unternehmensspezifische Kurse oder für die Personalrekrutierung in Unternehmen, wo erwartet wird, dass die Mitarbeiter mit der Geschäftssprache vertraut sind. Linguaskill kann von grossen sowie kleinen Organisationen eingesetzt werden, welche auf internationaler Ebene tätig sind. Zu den Prüfungsthemen gehören der Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, das Büro, Geschäftsreisen und die Personalabteilung.
Für mehr Informationen oder die Buchung vom Linguaskill Test, besuchen Sie unsere Webseite: skills.swiss-exams.ch
Linguaskill English online Test buchen
Module
Das Lese- und Hörverständnis dauert 60-85 Minuten, Schreiben 45 Minuten und Sprechen 15 Minuten.
Aufgaben Lesen
Lesen und Auswählen
Die Kandidaten lesen eine Notiz, ein Diagramm, ein Etikett, eine Notiz oder einen Brief mit einem kurzen Text und wählen den Satz aus, der der Bedeutung des Textes am ehesten entspricht. Es gibt drei mögliche Antworten.
Lückentext
Die Kandidaten lesen einen Satz mit einem fehlendem Wort (Lücke) und wählen das richtige Wort, um die Lücke zu füllen. Es gibt vier Möglichkeiten.
Multiple-choice Lückenfüllung
Die Kandidaten wählen das richtige Wort, um die Lücken mit einem Text zu füllen. Für jede Lücke gibt es vier Möglichkeiten.
Offene Lückenfüllung
Die Kandidaten lesen einen kurzen Text, in dem einige Wörter fehlen (Lücken) und schreiben das fehlende Wort in jede Lücke.
Erweitertes Lesen
Die Kandidaten lesen einen längeren Text und beantworten eine Reihe von Multiple-Choice-Fragen.
Aufgaben Hören
Hören und Auswählen
Die Kandidaten hören eine kurze Audioaufnahme und beantworten eine Multiple-Choice-Frage mit drei Optionen.
Erweitertes Hören
Die Kandidaten hören sich eine längere Audioaufnahme an und beantworteneine Reihe von Multiple-Choice-Fragen.
Aufgaben Schreiben
Teil eins
Die Kandidaten lesen einen kurzen Auftrag, in der Regel eine E-Mail. Sie verwenden die Informationen im Auftrag sowie drei Stichwörter, um eine E-Mail mit mindestens 50 Wörtern an eine Privatperson zu schreiben.
Teil zwei
Die Kandidaten lesen einen kurzen Text, der ein Szenario umschreibt und reagieren mit den Informationen des Szenarios sowie drei Stichworten. Die Kandidaten schreiben mindestens 180 Wörter an ein breiteres Publikum und werden gebeten verschiedene Textarten (wie z.B. Bewertung, Artikel, Internetartikel) zu verfassen.
Aufgaben Sprechen
Es gibt 5 Aufgaben im Sprechmodul.
Teil 1 (Vorstellungsgespräch)
Der Kandidat beantwortet acht Fragen über sich selbst.
Teil 2 (Vorlesen)
Der Kandidat liest acht Sätze vor.
Teil 3 (Vortrag 1)
Der Kandidat erhält ein Thema, über das er eine Minute lang sprechen kann.
Teil 4 (Vortrag 2)
Der Kandidat erhält eine oder mehrere Grafiken (Diagramm oder Merkblatt), über die er eine Minute lang sprechen kann.
Teil 5 (Kommunikation)
Der Kandidat gibt seine Meinung in Form von kurzen Antworten auf fünf Fragen zu einem Thema ab.