BSDPZ & Swiss Exams: Mit bilingualem „bili“-Unterricht in eine moderne (Bildungs)zukunft

BSDPZ & Swiss Exams: Mit bilingualem „bili“-Unterricht in eine moderne (Bildungs)zukunft

Die Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich (BSDPZ) und Swiss Exams setzen ihre Zusammenarbeit mit innovativen Projekten fort, um moderne Bildung zu fördern und Lernenden neue Perspektiven zu eröffnen. Wie? Durch das „bili“-Konzept: Bilingualer bzw. Zweisprachiger Unterricht in Deutsch/Englisch oder Deutsch/Französisch, bei dem die Lernenden den Fachunterricht in einer Fremdsprache besuchen, um ihre Sprachkompetenz zu stärken und ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Ein Blick auf die Umsetzung und Wirkung dieses innovativen Ansatzes.

BSDPZ & Swiss Exams: Mit bilingualem „bili“-Unterricht in eine moderne (Bildungs)zukunft

Bereits in einer früheren Mitteilung berichteten wir über die Eröffnung des Cambridge Digital & Linguaskill Hubs an der BSDPZein Projekt, das nicht nur die Kapazitäten für Sprachprüfungen in der Nordostschweiz erheblich erweitert, sondern auch den Lernenden der BSDPZ den Zugang zu international anerkannten Sprachzertifikaten ermöglicht.

Bilingualer Unterricht als Zukunftsmodell

Ein besonderes Highlight des Bildungsangebots der BSDPZ ist der sogenannte „bili“-Unterricht – bilingualer Unterricht in Deutsch/Englisch oder Deutsch/Französisch. Ab dem Schuljahr 2024/2025 können Lernende in der dreijährigen Grundbildung (Detailhandelsfachmann/-frau EFZ, Fachmann/-frau Apotheke EFZ) mit Zustimmung des Lehrbetriebs eine „bili“-Klasse besuchen.

Ab dem Schuljahr 2025/2026 steht das Angebot auch Lernenden in der zweijährigen Grundbildung (Detailhandelsassistent/-in EBA) offen. Je nach Ausbildung umfasst der Unterricht zwischen 120 und 200 Lektionen über mindestens drei Semester.

„Durch die intensive Auseinandersetzung mit der Fremdsprache profitieren die Lernenden von einer fundierten sprachlichen Basis, die ihnen den Weg zu Sprachzertifikaten erleichtert und zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für ihre berufliche Zukunft eröffnet.“ – BSDPZ

BSDPZ: Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz

Der „bili“-Unterricht verknüpft Sprachförderung gezielt mit dem Fachunterricht. Dies fördert nicht nur die Sprachkompetenz, sondern verbessert auch die Chancen der Lernenden auf dem Arbeitsmarkt.

Mit dem „Cambridge Digital & Linguaskill Hub“ an der BSDPZ und dem kontinuierlich ausgebauten bilingualen Angebot setzt die Schule gemeinsam mit Swiss Exams ein starkes Zeichen für zukunftsgerichtete Bildung.

Ist Ihre Institution am „bili“-Konzept interessiert?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir teilen unsere Erfahrungen, geben Einblicke in die Umsetzung und zeigen Ihnen Best Practices für den bilingualen Unterricht.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie Ihren kostenlosen monatlichen 5-Minuten-Newsletter. Er hält Lehrpersonal, Schulen und Studierende mit neusten Prüfungsinformationen, Produktneuheiten, bevorstehenden Events und Vorbereitungsmaterialien auf dem Laufenden.