Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Unser Engagement für Ihre Privatsphäre

Geltungsbereich und Rechtsgrundlage

Mit dieser Datenschutzerklärung ist beabsichtigt, die Benutzer dieser Website und die Kunden von Swiss Exams (ein-schließlich der Benutzer unseres Online-Shops und der Prüfungskandidaten) über die Art, den Geltungsbereich und den Zweck der Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Website-Betreiber Swiss Exams („Swiss Exams“ oder „Wir“) zu informieren. Diese Erklärung wird gegebenenfalls von Zeit zu Zeit aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um zu gewährleisten, dass Sie etwaige Änderun-gen akzeptabel finden. Swiss Exams nimmt Ihre Privatsphäre sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und ent-sprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Als Schweizer Unternehmen, das seine Dienste ausschließlich Kunden anbietet, die ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthalt in der Schweiz haben, unterliegt Swiss Exams dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 und den entsprechenden Durchführungsverord-nungen in der jeweils geltenden Fassung.

Erfasste Daten und Verwendung der Daten

Allgemeine Bemerkungen

Swiss Exams erfasst und verwendet Ihre personenbezogenen Daten und gibt sie lediglich dann und nur in dem Fall weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie der Datenerfassung zustimmen. Wir verwenden und teilen Ihre per-sonenbezogenen Daten ausschließlich für die in den folgenden Abschnitten genannten Zwecke. Im Allgemeinen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Verbesserung der Qualität von Produkten oder Dienstleistungen, für Zwecke der technischen Verwaltung und zur Weiterentwicklung unserer Website sowie zur Pflege der Adressendaten der Personen, mit denen wir Geschäftsbeziehungen unterhalten. Personenbezogene Daten enthalten Informationen, die Ihre Identifizierung ermöglichen und die gegebenenfalls zu Ihnen zurückverfolgt werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre IP-Adresse.

Erfasste Daten und Verwendung der Daten – alle Website-Benutzer

Swiss Exams erfasst von jeder Website Benutzerdaten über den Zugriff auf die Website und speichert sie als „Server-Protokolldateien“. Die Daten werden wie folgt erfasst: • Besuchte Website • Zeitpunkt des Zugriffs • Versandte Datenmenge in Bytes • Quelle/Referenz, woher Sie zu der Seite gekommen sind • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erfassten Daten werden ausschließlich für statistische Bewertungen und zur Verbesserung der Website genutzt. Swiss Exams behält sich jedoch das Recht vor, die Server-Protokolldateien später zu überprüfen, wenn konkrete An-zeichen einer illegalen Nutzung vorliegen. Wenn Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Folgendes dient der Sicherheit von Swiss Exams: Wenn Ihr Text gegen das Gesetz verstößt, muss Ihre Identität festgestellt wer-den können. Darüber hinaus verwendet die Website Cookies, Google Analytics, Plug-ins für soziale Medien und Links zu Websites Dritter. Für weitere Informationen zu diesen Themen siehe die entsprechenden nachfolgenden Abschnitte.

Erfasste Daten und Verwendung der Daten – Benutzer geben ebenso wie Benutzer von Online-Shops Kontaktdaten an

Wenn Sie über die Ihnen angebotenen Kontaktmöglichkeiten Kontakt zu Swiss Exams aufnehmen oder wenn Sie unseren Online-Shop in Anspruch nehmen, werden zusätzliche Daten gespeichert. In diesem Zusammenhang erfasst Swiss Exams gegebenenfalls die folgenden personenbezogenen Daten: • Name und Stellenbezeichnung • Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer • Demografische Daten wie z. B. Postleitzahl, Geschlecht, Präferenzen und Interessen • Sonstige Informationen, die für Kundenbefragungen und/oder Angebote relevant sind Swiss Exams verwendet diese Daten gegebenenfalls aus den folgenden Gründen: • Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage • Interne Aufzeichnungen • Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen • Marketing und Marktforschung (siehe im entsprechenden Abschnitt weiter unten)

Erfasste Daten und Verwendung der Daten – Prüfungskandidaten

Swiss Exams fungiert als Zentrum für Prüfungs-Management und Prüfungen für verschiedene internationale Sprach-institute oder Prüfungsausschüsse, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, Cambridge English Language As-sessment der Universität Cambridge, Vereinigtes Königreich, oder das Goethe-Institut, Deutschland (zusammen die „Prüfungsanbieter“). Wenn Sie ein Prüfungskandidat sind, werden Ihre personenbezogenen Daten daher grenzüber-greifend (d. h. zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz und Deutschland) von Swiss Exams als Ihrem lokalen Prüfungszentrum und dem betreffenden Prüfungsanbieter (bzw. seinen Mitarbeitern und Vertretern) zu dem Zweck verwendet und weitergegeben, die Prüfung zu verwalten, einschließlich der Bearbeitung der Prüfungsanmeldungen und -ergebnisse, der Korrektur von Prüfungsmanuskripten, der Ausgabe von Zeugnissen, der Bearbeitung von Anfragen zu Ergebnissen und der Untersuchung von Fehlverhalten etc. Im Fall von prüfungsbe-zogenen Anfragen kann Swiss Exams Ihre personenbezogenen Daten speziell an die Person weiterleiten, die in diesen Institutionen für die Beantwortung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständig ist. Ferner verwendet Swiss Exams Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls für ihre eigenen Marketing und Marktforschungszwecke (siehe im entspre-chenden Abschnitt weiter unten). Beachten Sie bitte, dass die Prüfungsanbieter anderen Datenschutzgesetzen unterliegen als Swiss Exams und gegebe-nenfalls abweichende Datenschutzstandards festgesetzt haben. Darüber hinaus erfassen die Prüfungsanbieter gegebe-nenfalls zusätzliche personenbezogene Daten für weitere Zwecke, die in dieser Erklärung nicht aufgeführt sind (unter anderem für den Prüfungsanbieter spezifische Marketing-, Marktforschungs- und Qualitätskontrollzwecke). Zu weite-ren Einzelheiten sollten Prüfungskandidaten daher zusätzlich sowohl die Datenschutzrichtlinien als auch/oder die Datenschutzerklärungen des betreffenden Prüfungsanbieters sowie die betreffenden Geschäftsbedingungen für Prü-fungen heranziehen.

Marketing und Marktforschung

Sofern Sie uns eine private E-Mail-Adresse angegeben haben, sendet Ihnen Swiss Exams gegebenenfalls regelmäßig Werbe-E-Mails über neue Produkte, Sonderangebote oder weitere Informationen, die unserer Ansicht nach für Sie interessant sein können. Gegebenenfalls verwenden wir Ihre Daten von Zeit zu Zeit auch dazu, um zu Marktfor-schungszwecken mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Wir nehmen gegebenenfalls per E-Mail, telefonisch, per Fax oder per Post mit Ihnen Kontakt auf. Ferner verwenden wir die angegebenen personenbezogenen Daten gegebenenfalls dazu, die Website entsprechend Ihren Interessen individuell anzupassen. Swiss Exams nimmt gegebenenfalls für diese Marketingzwecke mit Ihnen Kontakt auf, außer wenn Sie uns darüber informieren, dass Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten wollen (z. B. per E-Mail an info@swiss-exams.ch). Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke erfolgt freiwillig und wenn Sie eine Zustimmung ablehnen, wird Ihr Besuch auf der Website und deren Nutzung davon nicht berührt.

Newsletter-Abonnement

Swiss Exams bietet Ihnen einen Newsletter an, in dem wir Sie über aktuelle Ereignisse und Angebote informieren. Wenn Sie beabsichtigen, den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse eingeben. Sie können sich jederzeit über einen „Abmelde“-Link oder durch eine Mitteilung an info@swiss-exams.ch vom Empfang des Newsletters abmelden.

Dauer der Datenspeicherung

Swiss Exams speichert die personenbezogenen Daten der betreffenden Person lediglich über den Zeitraum, der für den Zweck von dessen Speicherung notwendig ist oder der gemäß der Aufsichtsbehörde zulässig oder von ihr vorge-schrieben ist. Wenn der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr zutrifft oder ein in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehener Zeitraum abläuft, werden die personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmun-gen routinemäßig gesperrt oder gelöscht. Daten und Unterlagen, die für Zwecke der Rechnungsführung erforderlich sind, werden bis zum Ablauf der gesetzli-chen Aufbewahrungsfrist gespeichert (d. h. in der Schweiz 10 Jahre). Für Marketingaktivitäten erfasste personenbe-zogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Aktivitäten erfüllt ist oder auf Anforderung der betroffenen Person. Sonstige Daten werden gespeichert, solange es für die Erfüllung des Vertrages und die Wahrung der Rechte von Swiss Exams erforderlich ist. Prüfungskandidaten sollten jedoch zur Kenntnis nehmen, dass Daten, die zur Bestä-tigung und Überprüfung ihres Ergebnisses erforderlich sind, zeitlich unbegrenzt gespeichert werden.

Rechte des Benutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Auf Ihre Anforderung hin erhalten Sie als Benutzer kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihre Anforderung nicht einer gesetzlichen Verpflichtung zur Speicherung von Daten (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) entgegensteht, und ausgenommen von Daten, die gegebenenfalls spä-ter zur Bestätigung und Überprüfung der Ergebnisse der Prüfungskandidaten erforderlich sind, haben Sie das Recht, unrichtige Daten berichtigen und Ihre personenbezogenen Daten sperren oder löschen zu lassen.

Sicherheit der Datenübermittlung

Denken Sie daran, dass das Internet generell kein sicheres Umfeld darstellt. Unbefugte Dritte sind gegebenenfalls in der Lage, Daten, die Sie über das Internet versenden, anzusehen und zu manipulieren. Ein vollständiger Schutz gegen diesen Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Berücksichtigen Sie, dass über das Internet versandte Daten gegebenen-falls aus einem Land und in ein Land übermittelt werden, in dem die Datenschutzanforderungen weniger streng sind als in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, selbst wenn der Versender und der Empfänger sich in demselben Land befinden. Vor diesem Hintergrund übernimmt Swiss Exams keine Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten, während Sie über das Internet an uns übermittelt werden. Wenn Sie es aus Sicherheitsgründen für notwendig halten, fordern wir Sie auf, andere Kommunikationsmittel zu verwenden.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem mobilen Gerät gespei-chert sind. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch die Verwendung von Cookies wird die Benutzerfreundlich-keit dieser Website verbessert und ihre Sicherheit erhöht. Die gängigen Browser bieten bei den Einstellungen die Option, Cookies nicht zu akzeptieren. Hinweis: Wenn Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen, besteht keine Garantie, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website unein-geschränkt zugreifen können.

Google Analytics

Diese Website verwendet den Service „Google Analytics“, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Moun-tain View, CA 94043, USA) zur Analyse der Website-Nutzung durch Benutzer bereitgestellt wird. Der Service ver-wendet „Cookies“ – auf Ihrem Endgerät gespeicherte Textdateien. Die von den Cookies erfassten Daten werden nor-malerweise an einen Google Server in den USA gesendet und dort gespeichert. Auf dieser Website wird die Anonymisierung von IP-Adressen angewendet. In den Mitgliedstaaten der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum wird die IP-Adresse des Benutzers gekürzt. Durch diese Kürzung wird der persönliche Bezug auf Ihre IP-Adresse eliminiert. Als Bestandteil des Vertrages mit dem Auftragsverarbeiter, der zwischen Swiss Exams und Google Inc. geschlossen wurde, verwendet Google die erfassten Daten, um die Nutzung der Website und den Website-Verkehr zu bewerten und mit der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, indem Sie die entspre-chenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wenn Ihr Browser Cookies nicht zulässt, besteht keine Garantie, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt zugreifen können. Außerdem können Sie ein Browser Plug-in verwenden, um zu verhindern, dass die von Cookies erfassten Daten (ein-schließlich Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesandt und von Google Inc. verwendet werden. Mit dem folgenden Link gelangen Sie zu dem entsprechenden Plug-in: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Hier finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Daten durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Nutzung von Plug-ins für soziale Medien

Diese Website verwendet Facebook Plug-ins, die von der Facebook Inc. zur Verfügung gestellt werden (1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA). Informationen über alle Facebook Plug-ins erhält man über den folgen-den Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Durch das Plug-in wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Plug-ins für soziale Medien hergestellt. Swiss Exams hat keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die das Plug-in zu den Servern der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu kann man hier entnehmen: https://www.facebook.com/help/186325668085084. Das Plug-in informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie diese Website besucht haben. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Wenn Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei Ihrem Facebook Konto angemeldet sind, werden die vorstehend genannten Daten mit Ihrem Facebook Konto verbunden. Wenn Sie die Funktionen des Plug-ins verwenden – z. B. beim Teilen eines Posts oder bei der Vergabe eines „Likes“ – werden auch die entsprechenden Daten an die Facebook Inc. übermittelt. Wenn Sie verhindern wollen, dass die Facebook Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook Konto verbindet, melden Sie sich bitte bei Facebook ab, bevor Sie diese Website besuchen. Siehe die Seiten des Dienstanbieters für weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerfassung, wie der Anbieter die Daten verarbeitet und nutzt, über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang und über die Einstellun-gen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Swiss Exams verwendet Plug-ins für soziale Medien der folgenden Netzwerke: • Facebook (Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland). • Youtube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA). • Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA).

Links zu Websites Dritter

Diese Website beinhaltet gegebenenfalls Hyperlinks zu anderen Websites, die nicht von Swiss Exams betrieben oder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärungen auf den betreffenden Websites Dritter, da Swiss Exams weder für die Inhalte noch für die Datenschutzpraktiken von Websites Dritter verantwortlich ist und diese auch nicht beeinflussen kann.